Social Media
Einige unserer Mitglieder präsentieren den Haflinger auf den Social Media Kanälen.
Habt ihr auch eine Seite? Dann könnt ihr diese gerne an Jessica Lenz 0170 4171492 oder per Mail an haflingervereinwestfalen@gmx.de schicken.
@Haflingerhengst Witali (Instagram)
Hallo wir sind Denise und Witali und ganz neu im Verein. Wir möchten gerne an der Trophy teilnehmen. Witali ist Deckhengst / 2018 gekört in Rheinland und 2019 Sieger der Hengstleistungsprüfung in Warendorf und hatte sogar die besten Noten in ganz Deutschland.
Seit 2024 ist er auch auf Turnieren unterwegs und war hier sehr erfolgreich in seiner ersten Saison. Ich habe ein kleine private Haflingerzucht in Wuppertal und freue mich ab jetzt Mitglied im Verein zu sein.
@Haflingerherzensliebe (Instagram)
Hey, mein Name ist Jessica Lenz und bin von Geburt an mit Haflingern aufgewachsen und fühlte mich sofort im Sattel wohl.
Mein Vater war früher erfolgreicher Züchter. Als ich dann älter wurde und immer jedes Fohlen behalten wollte, hat mein Vater sich somit auf das Kutsche fahren beschränkt.
Seit 2015 sind wir begeistertes Mitglied im Westfälischen Haflingerverein und bringen uns ebenfalls im Vorstand ein.
Darüber habe ich viele liebe Leute kennengelernt und sind teilweise auch zu richtig guten Freunden geworden ❤
Aktuell haben wir drei selbstausgebildete Haflingerstuten. Unsere selbstgezüchtete Nicky (Nachtstern x Mikadus), Neva (New York B x Steinkönig, Züchter Manfred Oskamp) (die kam allerdings schon eingefahren zu uns) und Aria (Angelo Boy x Attila, Züchter Ulrich Böker).
Mein Schäferhund Galina ist auch immer mit dabei.
Wir lieben es in der Natur zu sein. Ausritte, Reiturlaube, Kutschfahrten, Bodenarbeit, Freiarbeit, Halsringreiten, Dressur, Springen, Geländespringen und Spaziergänge. Eine abwechslungsreiche Beschäftigung ist für mich sehr wichtig.
Ab und an sind wir auch mal auf einem Turnier zu sehen.
Seit dem Aria mein Leben bereichert und sie zudem auch noch Staatsprämienstute geworden ist, wird hoffentlich doch noch mal ein Fohlen auf unseren Hof geboren. Welches dann bestimmt auch nicht abgegeben wird. Denn was gibts es schöneres, als die Pferde aufwachsen zu sehen und auch die Jungpferdeausbildung macht mir unheimlich viel Spaß.
Pferde gehören zu meinem Leben einfach dazu ❤
Auf meiner Instagramseite und TikTok Kanal „Haflingerherzensliebe ❤“ nehme ich euch mit in meine Ponyhofwelt.
Schaut gerne mal vorbei.
@Haflingerhofleeling
Hallo, ich bin Eva Leeling und Anfang des Jahres 2023 dem Verein beigetreten.
Kurz zu mir:
Ich bin mit den Pferden groß geworden und seit dem ich denken kann, haben meine Eltern schon Haflinger für den Reitschulbetrieb bei uns zu Hause stehen gehabt. Daher habe ich schon sehr früh angefangen zu reiten und mein Traum war springen zu reiten. Meine Eltern haben irgendwann angefangen Edelbluthaflinger beim Landhotelhaflingerhof zu kaufen. Dort haben sie eine Edelbluthaflingerstute namens Queen erworben.
Sie hat mir von Anfang an gefallen und ich habe mit ihr angefangen Turniere zu reiten. Vom Reiter-WB bis zur A-Dressur und vom Springreiter-WB bis zum A** Springen. Dieses Pony hat mir so viel bei gebracht was ich für den Turniersport mit nehmen konnte und auch Erfahrung für die Jungen Pferde sammeln konnte.
Als wir mit den Pferden nach Düsseldorf umgezogen sind, hatten wir ebenfalls noch einen Edelbluthaflinger Natan der 4 Jahre alt war. Ihn habe ich neben Queen angefangen zu reiten und auszubilden mit einer super Reitlehrerin. Wir sind dann unser erstes Turnier in Essen-Stadtwald im Jahr 2014 gegangen. Eine E-Dressur in der wir direkt auf dem 5 Platz landeten. Da ich nicht mehr so viel Zeit hatte mit Natan weiter zu trainieren, teilten meine Schwester Michelle und ich uns ihn. Wir haben ihn gemeinsamen bis A-Dressur ausgebildet und siegreich auf dem Turnier vorgestellt. Michelle hat ihn dann bis M-Dressur ausgebildet und ist mit ihm auch erfolgreich unterwegs. Die zwei trainieren aktuell um im Jahr 2024 auch in der Klasse S starten zu können. Er hat aktuell ca. 103 Platzierungen.
Als ich meine Ausbildung zur Krankenschwester anfing stand für mich fest, als Queen in Rente ging, ich mir einen eigenen Haflinger züchten wollte. Leider hat Queen damals nicht aufgenommen. Aber ihre beste Freundin Katinka, auch eine Haflingerstute.
Der kleine Haflingerhengst von Ampere (Haflingerhof Kiefferhof), der am 28.04.2020 bei uns zu Hause geboren wurde bekam den Namen Apache L und machte seinem Namen alle Ehre. Er wurde im Jahr 2020 Goldfohlen in Wickrath. Wir haben versucht ihn 2023 in Münster kören zu lassen. Leider hat er es nicht geschafft, aber in seinem Ausbildungsstall hat er viel gelernt. Hierfür bin ich sehr dankbar. Da stand für mich fest er wird einfach ein Sportpony. Somit habe ich ihn nach der Körung legen lassen und angefangen ihn selbst auszubilden. Er macht immer so viel Spaß bei der Arbeit, arbeitet gut mit und lernt sehr schnell. Wir hatten beschlossen ihn auf dem Haflingerturnier in Hessen die Reitpferdeprüfung gehen zu lassen. Er war der jüngste Teilnehmer. Die Prüfung hat er super absolviert und er war einen aus der Platzierung raus.
Wir sind dann zusammen zum Haflingerlehrgang nach Dorsten gefahren, wo er einen Tag Auswärtstrainig hatte. Ich konnte ihn leider nicht selbst reiten. Meine Schwester ist ihn dort geritten und er hat es auch sehr gut gemeistert. Wir tranieren aktuell für die Turniersesion 2024, um vielleicht einen kleinen Traum wahr werden zu lassen. Gerne würden wir zum EUCH2024 fahren. Wer möchte kann unseren weiteren Weg auf Instagram verfolgen @haflingerapachel.
Da ich auch für unsere Seite @haflingerhofleeling auf Instagram zuständig bin, noch kurz hier ein paar Worte.
Meine Eltern haben damals mit einer kleinen Reitschule in Hochdahl angefangen, wo wir mit 10 Haflingern Unterricht gegeben haben. Wir sind dann mit dem Hof umgezogen auf die Reitsportanlage Pabsthof in Düsseldorf, wo wir mit unseren Pferden/ Ponys auf Turnieren waren. Meiner Mutter war es sehr wichtig, dass die Reitschüler auch die Chance haben ins Turnierleben rein zu schnuppern. Wir sind mit den Mädels auch auf WBO Turniere gefahren. Dort konnte sich sogar eine Reitschülerin mit Samba (Halbbruder von Queen) den Kreismeistertittel für den Reiter WB sichern. Meine Schwester hat sich den Vize-Kreismeistertitel für die LK 4+5 erritten und wir wurden Kreismeister der Mannschaft A-Dressur für den Verein Mettmann. Im Jahr 2016 sind wir dann nach Mönchengladbach gezogen, wo wir uns den Traum eines eigenen Hofes erfüllt haben. Hier begann dann ab 2019 die Zucht mit den Haflingern/Edelbluthaflingern.
Erfolge:
Apache L Goldfohlen in Wickrath 2020
Nakuri Junior L gekört in Wickrath 2022
Anouk L Siegerfohlen im Fohlenchampionat in Wickrath 2022
Kontessa qualifizierte sich fürs Grüne Band in Münster 2022
Adina Bundesprämie in München 2022
Internationales Turnier in Gunzenhausen:Natan in der großen Tour 2 Platz in der Gesamtwertung 2023
Kontessa wurde Reservesiegerstute grünes Band 2023 in Münster
Stormy L Goldfohlen in Münster 2023
Simba L Siegerhengst in München bei der Süddeutschenkörung 2023
Wir sind gespannt wie es 2024 weiter geht. Ihr könnt uns gerne begleiten auf Instagram: @Haflingerhofleeling.
Mariella_und_Alessia und M.S. Poetter_ (Instagram)
Hallo ich bin Mariella-Sophie Pötter.
Ich bin 14 Jahre alt (2023) und wohne in der Nähe von Kassel.
Mein Vater (Christian Pötter) hat seit 30 Jahren eine Erfolgreiche Haflingerzucht in Simmershausen-Fuldatal und ist im Westfälischen Haflingerverein.
Ich bin von Geburt an mit Pferden aufgewachsen & sie begleiten mich bis heute. Mein Vater hat mir mit 7 Jahren, ein Fohlen aus seiner Zucht, geschenkt. Mit 3 Jahren kam sie zu uns (mir und meiner Mutter) und ich fing an sie einzureiten und für die Stutenleistungsprüfung vorzubereiten. Meine Mutter war mir dabei eine gute Ratgeberin und Hilfe. Wir haben Alessia alles ganz langsam und mit viel Liebe und Geduld beigebracht. Das Gegenseite vertrauen wuchs von Tag zu Tag. Dann kam die Zeit, das sie nach Münster auf die Stutenleistungsprüfung musste. Als wir in Münster angekommen waren, gab es leider die ersten Probleme denn sie wollte sich nicht reiten lassen.
Nach ein paar Tagen Eingewöhnung und mehrere Telefonaten & Tipps von uns lies sie sich dann doch reiten und bestand die Stutenleistungsprüfung. Einige Tag später ging es dann auf die Eliteschau wo sie mit in den Endring kam und den Titel Elitestute erhielt. Als wir wieder zuhause waren fingen die Probleme erst richtig an. Sie wollte sich nicht mehr reiten lassen stieg nur noch und bockte auf dem Platz das einzige was noch ging war eine kleine Runde ins Gelände. Nach 1,5 Jahren voller Tränen,Wut & Verzweiflung bin ich super stolz jetzt mit ihr wieder da zu sein wo ich gerade bin! Ich bin meiner Mutter super dankbar das sie mich in der Zeit so unterstützt hat und mich immer wieder motiviert hat wenn ich keine Lust mehr hatte.
Ich bin super stolz darauf mein Pferd selber mit der Hilfe meiner Mutter auszubilden. Ich würde diesen Weg immer wieder gehen!
Wenn ihr Lust habt könnt ihr ja mal auf meinen Instagram Account vorbeischauen bei dem ich euch mit durch meine Alltag mitnehme.
@sophie.h_horses
Hallo ich bin Sophie Heitmann.
Ich bin 26 Jahre alt und komme aus dem schönen Dorf Lembeck.
Ich bin von Geburt an mit Pferden aufgewachsen und saß schon auf den Pferden bevor ich laufen konnte. Eigentlich war ich kein großer Haflinger Fan und hatte einen Warmblüter zum Springen.
2011 haben meine Eltern sich dann den Traum vom selbstbezogen Fohlen erfüllt und unsere Haflingerstute Nova kam zur Welt.
Sie ist der ausschlaggebende Grund weshalb ich mit dem Haflingervirus infiziert wurde. Ich habe sie selber angeritten und ausgebildet und sind mittlerweile erfolgreich in Dressurprüfungen der Klasse L unterwegs. Nova stammt von Notre Beau (einem Hengst der Familie Kuhlmann) ab und hat mir schon vieles ermöglicht. Mit Ihr konnte ich mit der Westfälischen Haflingerquadrille tolle neue Leute kennen lernen und zb. bei der Equitana Open Air in Mannheim und dem Lobbericher Reitsportfestival auftreten.
Mittlerweile haben wir dank der Familie Kuhlmann zwei weitere Notre Beau Nachkommen und bin gespannt wohin die Reise mit beiden mal gehen wird.
Zuerst zog Notre Belle als Absetzer bei uns ein und wenig später dann Notre Filou.
Notre Belle ist mittlerweile 4 jährig und konnte sich bereits bei den Handorfer Haflingertagen die Staatsprämie sichern. Auch unter dem Sattel macht sie sehr viel Hoffnung für die Zukunft.
Notre Filou ist ein 6-jähriger Wallach und vielseitig einsetzbar. Egal ob bei der Dressur, im Springen oder im Gelände, er ist ein wahrer Allrounder.
Mittlerweile könnte ich mir ein Leben ohne Haflinger nicht mehr vorstellen.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr auf meiner Instagram Seite @sophie.h_horses vorbeischaut.
sporthaflinger_ls (Instagram)
Hallo, ich bin Lisa Schachtschabel.
Ich bin 20 Jahre alt und wohne in der Nähe von Dortmund. Dem Verein beigetreten bin ich im Jahr 2019, als ich meine jetzt 11 jährige Haflingerstute Wenke von Egbert Bispinghoff gekauft habe.
Wenke und ich waren sehr erfolgreich auf den Turnieren unterwegs und haben uns vom Reiterwettbewerb bis zur A-Platzierung in Dressur und Springen gekämpft.
Leider hatten wir im Jahr 2023 einen Springunfall, weshalb Wenke erstmal pausieren muss und im Jahr 2025, unser erstes, selbst gezogenes Fohlen austragen darf. Wir hoffen sehr, dass Wenke nach ihrer Baby-Pause wieder geritten werden kann und fit wird.
Seit Juni diesen Jahres verstärkt Stenzenberg unser Team.
Stenz ist ein 3 jähriger Haflingerwallach, welchen wir von Jürgen Sturm (Fahrteam Sturm) gekauft haben.
Mit ganz viel Ruhe und Zeit gewöhnen wir ihn an das Leben als Reitpferd, wobei er sich sehr brav und motiviert zeigt.
Wenn ihr uns weiter verfolgen möchtet, die Ausbildung eines Jungpferdes, sowie die Zeit mit unserem ersten Fohlen begleiten möchtet, dann schaut gerne auf meinem Instagram Profil vorbei (sporthaflinger_LS)
Stand: 2024
stoepsel_stayhappym (Instagram)
Im Verein sind wir seit kurzem (Mitte 2022). Waren schon bei beiden Haflingerausritten dabei und sind im September mit in Cuxhaven.
Stöpsel ist eine 4 jährige Haflingerstute, die ich am 26.02.2021 roh gekauft habe. Ich habe sie alleine trainiert und für das Anreiten vorbereitet. Zum Anreiten kam eine Freundin dazu und half von unten, nach wenigen malen konnten wir alles allein und dann ging es den ganzen Sommer über ins Gelände. Zum Winter hin haben wir dann die Halle dazu genommen. Stöpsel und ich sind viel unterwegs, wir wollen viel erleben und viel sehen. Wir sind oft ausreiten, aber auch Dressur, Springen und Vielseitigkeit gehört dazu. Das Ausreiten und die Vielseitigkeit macht uns besonders viel Spaß. Ab nächstes Jahr starten wir mit den Turnieren. Letzten Sommer und diesen Sommer waren wir wieder schwimmen. Im Juli waren wir in Münster zur Stutenleistungsprüfung und zur Stutbuchaufnahme, was sie beides sehr gut gemacht hat.